Frankfurter Nahverkehrsforum

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Warum sind auf der S1 seit Anfang Mai kaum noch Langzüge unterwegs? 5

      • GoaSkin
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      517
      5
    3. Arnie

    1. Fahrzeuge der Regionaltangente West 63

      • K-Wagen
    2. Antworten
      63
      Zugriffe
      7,1k
      63
    3. Araali

    1. ST15 - Daten, Fakten, Sichtungen 626

      • Combino
    2. Antworten
      626
      Zugriffe
      130k
      626
    3. Frankfurter Bub

    1. Keine Anzeige an den Haltestellen und in der RMV Go App für die Fahrten vom S Wagen 253

      • Pt-Wagen 727
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      272
    1. Jahresfahrplan 2025 19

      • HCW
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      2,8k
      19
    3. olieisenbahn

Letzte Aktivitäten

  • Arnie

    Beitrag
    Die RB10 fährt diesen „Takt“ wohl schon seit gestern :/ Teilweise ohne halt in Wiesbaden, dann mal ohne Halt in Kastel und Höchst dafür mit Halt in Mainz. Teilweise endet die Fahrt aber auch in WI Hbf.
  • Araali

    Hat eine Antwort im Thema Fahrzeuge der Regionaltangente West verfasst.
    Beitrag
    Zunächst einmal möchte ich sagen, dass mir eine RTW mit all ihren Impferektionen lieber ist als die Alternative (gar nichts), aber es wäre doch schon sehr interessant zu wissen, wie hart und belastbar die Argumentation DB Netz war, die Sodenerbahn…
  • Helmut

    Beitrag
    Hallo.

    Es wird noch "schöner" :cursing:.

    Ab Mittwoch (5.6.), ca. 21:00, bis Freitag (14.6.), ca. 21:30, ist die Strecke zwischen Wiesbaden und Frankfurt-Höchst total gesperrt.
    Dann gibt es auf der Strecke weder Kurzzüge, noch Vollzüge, noch Langzüge, sondern nur…
  • Arnie

    Beitrag
    Dazu fällt die RE9 auch faktisch komplett aus seit Wochen und Monaten. Heißt noch mehr Fahrgäste in S1 und den wenigen und kurzen RB10 Zügen.

    S8 und S9 sind bei den langen Fahrtzeiten eher schlechte Alternativen.
  • sdni

    Beitrag
    Die Situation auf der S1 zwischen Wiesbaden und Frankfurt wird noch dadurch verschärft, dass seit Monaten ein guter Teil der RB10-Regios ausfällt. Fährt dann doch einer, dann häufig nur mit einem Zugteil, so dass man schon mal von Mainz-Kastel bis…
  • Pufferteller

    Hat eine Antwort im Thema Fahrzeuge der Regionaltangente West verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Condor)

    Erstmal müsste man unterscheiden zwischen Besitz und Eigentum. Es gibt einige Strecken in Deutschland, die sich zwar im Eigentum von DB Netz –> InfraGO befinden, aber über Pachtvertrag im Besitz anderer juristischer Personen. Und…
  • Condor

    Hat eine Antwort im Thema Fahrzeuge der Regionaltangente West verfasst.
    Beitrag
    Dafür muss sie aber auch in die Strecke investieren. Sicherlich wird auch einiges i m Rahmen der RTW gesponsert, Unterhaltskosten fallen nach wie vor an.

    Gibt es eine Vorschrift, die besagt das InfraGo ausschließlich Strecken nach EBO besitzen darf und…
  • Forumstroll

    Hat eine Antwort im Thema Fahrzeuge der Regionaltangente West verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von tunnelklick)

    Gegenfrage. Warum sollte DB Netz die Strecke abgeben? Sie bekommt heute Trassenentgelte und Stationsgebühren. Mit der geplanten Nutzung durch die RTW erhöhen sich sogar die Einnahmen und damit die Wirtschaftlichkeit. Warum also…
  • Frankfurter Bub

    Hat eine Antwort im Thema ST15 - Daten, Fakten, Sichtungen verfasst.
    Beitrag
    Besten Dank Ihr Drei!! Diese Fahrzeuge wirkten so lange modern auf mich. Obwohl das Design fast 50 Jahre alt ist, sehen sie noch attraktiv aus.

    Mehr über die Geschichte der Entwicklung finde ich unter ST10?
  • Baertram

    Hat eine Antwort im Thema ST15 - Daten, Fakten, Sichtungen verfasst.
    Beitrag
    WU steht für Wagon Union, Berlin.
    Die DWM, welche die Serien ST 7 und 8 gebaut hatten ist ein Teil der WU wo dann auch die ST 10, 11 und 12 herkamen.
    Neben Darmstadt bezog auch Karlsruhe seine GT 6 und 8 (inkl. den 4 "Badewannen", die praktisch die…