Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Frankfurter Nahverkehrsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja, der BC-Rabatt ist ja ein "freiwilliges" RMV-Angebot.
Ich nehme an, dass die Bahn ihre NTAs an kleinen Haltepunkten abbauen wird. Der Umsatz von Fernverkehrstickets insbesondere an kleinen Stationen ohne direkte Anbindung an einen ICE-Halt wird wohl zu gering sein, um das wirtschaftlich zu machen. Wird vermutlich wieder auf die Dichte herauslaufen, die wir früher mit den "Nur-Kartenzahlung"-FV-Automaten hatten... #kaffeesatzleserei
Nun, der BahnCard-Rabatt gilt ja aber auch, wenn ich von Grävenwiesbach nach Darmstadt will. Wie sieht es denn aktuell an den HLB-Automaten entlang der Taunus- und Königsteiner Bahn aus? Können die das?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sebastian« (29. April 2016, 10:55) aus folgendem Grund: Zitatebenen verschlonzt
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: einst (seit 1960) : Moskau - Paris, zuletzt: Moskau - Basel und seit 11.12.2011 auch wieder Moskau- Dribb-de-Bach - Paris / Nizza
Es war ein gewisse Ironie dabei.
Zitat
und was heisst das jetzt ?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: einst (seit 1960) : Moskau - Paris, zuletzt: Moskau - Basel und seit 11.12.2011 auch wieder Moskau- Dribb-de-Bach - Paris / Nizza
Zitat
iehe VGF Automaten, bei denen man früher für Fahrkarten auch einen Abfahrtsort ungleich Standort wählen konnte, was dann aber wieder entfernt wurde.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: einst (seit 1960) : Moskau - Paris, zuletzt: Moskau - Basel und seit 11.12.2011 auch wieder Moskau- Dribb-de-Bach - Paris / Nizza
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: einst (seit 1960) : Moskau - Paris, zuletzt: Moskau - Basel und seit 11.12.2011 auch wieder Moskau- Dribb-de-Bach - Paris / Nizza
Zitat
Aber bei dem komplexen/ komplizierten RMV-Tarif wundert einen nichs mehr....
zu hoffen wäre, dass es trotzdem noch eine Möglichkeit gibt, die DB-Angebote zu kaufen.
Ganz gut machen das eigentlich die Automaten der BOB vor (bayr. Oberlandbahn), hier gibt es Tickets für das BOB-Netz mit deren Sonderangeboten und außerdem Fern-und Nahverkehrstickets für ganz Deutschland und Österreich. Noch ein tolles Feature an diesen Automaten ist die Ausgabe von Scheinen als Wechselgeld...
Trotzdem verstehe ich nicht, wie es im Endeffekt günstiger sein soll, jetzt alle Automaten abzubauen und neue hinzustellen. Gibt es für die "alten" noch eine Verwendung? oder sind die so schnell schon am Ende der Lebensdauer? Da müssten die vorherigen RMV-Automaten aber deutlich länger gehalten haben (die kenne ich nämlich schon seit ich denken kann).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stationsvorsteher« (18. November 2017, 07:49)
1 Besucher