Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Frankfurter Nahverkehrsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Anfang der 2000er Jahre begann der nachmittägliche HVZ-Takt bereits um 15:20, da war die Abfahrt ab Seckbacher Landstraße um 15:05, 15:12, 15:20, 15:25 usw.Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mal die letzten 8 Jahresfahrpläne durchgeguckt (2010-2017) und den jeweils ersten Zug auf der U4 aufgeschrieben, der nachmittags außerhalb der Sommerferien ab Seckbacher Landstraße 5 Minuten nach einem anderen Zug fährt:
2010: 15:53
2011: 15:53
2012: 15:53
2013: 15:53
2014: 15:53
2015: 15:49
2016: 15:49
2017: 15:49
Was übersehe ich da?
Am Mittwoch wurden auf der A-Strecke mehrere Türen mutwillig aufgehalten, um nachkommenden Fahrgästen noch das Einsteigen zu ermöglichen, obwohl weniger als zwei Minuten später schon der nächste Zug Richtung Südbahnhof folgt. - In der Folge kam es auf der Strecke zu Rückstaus und erheblichen Verspätungen.Den Lauftext mit Betriebsabweichungen durch erhöhtes Verkehrsaufkommen liest man in letzter Zeit immer öfter, ich habe ihn auch auf B-/C-Strecke schon jeweils mindestens ein Mal gesehen. Auf den bestehenden Strecken lässt sich die Kapazität aber an sich noch relativ einfach erhöhen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Öffi Freund« (13. Januar 2018, 14:38)
Absolut, bei den Bussen gibt es noch viel Potential und das nicht nur auf der Linie 34!Interessant finde ich, dass der Verkehrsdezernent auch bei den Bussen zu mehr Kapazität kommen will. M. E. ein richtiger Schritt!
Danach sollen Bahnen mit zusätzlichen Wagen verkehren und Standardbusse durch Gelenkbusse ersetzt werden. Die FNP ergänzt hierzu, dass für die längeren Busse dann auch deren Haltestellen ausgebaut werden müssen.
Diese Maßnahme gilt nur in dieser Woche von Montag bis Donnerstag; Grund ist die Sperrung der B-/D-Strecke zwischen Konstablerwache, Hauptbahnhof und Bockenheimer Warte. - Am Freitag fahren die U-Bahnen wieder normal.Hoffentlich ist das Ganze von Dauer, trotz der Vier Wagen waren die Bahnen nämlich gut gefüllt, Luft transportiert man hier also nicht durch die Gegend.
1 Besucher