Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Frankfurter Nahverkehrsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Der RMV möchte mit einem für seine Kunden kostenlosen Internetzugang an den Stationen des RMV für einen deutlichen Mehrwert in der Reisekette sorgen. Dafür ist vorgesehen, die 628 stationären Ticketautomaten im gesamten Verbundgebiet mit einer funkbasierten WLAN-Hotspot-Funktion auszustatten.
Gegenstand dieser Vergabe sind die Bereitstellung von Datenvolumen und der damit zusammenhängende Betrieb von WLAN-Hotspots in den stationären Ticketautomaten im Gebiet des RMV.
Der AN stellt dazu dem RMV den Zugang zum Mobilfunknetz, das Datenvolumen sowie das zur Gestaltung der Kundenschnittstelle erforderliche Instrumentarium zur Verfügung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelklick« (16. April 2018, 10:46)
In Deutschland gibt es übrigens weiterhin deutlich weniger offene WLANs an öffentlichen Orten als in den meisten vergleichbaren Ländern.
Laut diverser Boot/Fehlermeldungen steckt in den Automaten ein BCM2709, dieser wird auch im Raspberry Pi 3B verwendet.
Der Chip beinhaltet auch ein Wlan Modul.
Evt. sind bessere Antennen erforderlich.
Für die Anzeige der nächsten Abfahrten ist eh eine Internetverbindung erforderlich